(Bild: links) Tristan Müller auch 2019 bei den Dukes Er hält sich meist im Hintergrund, doch seine Aufgaben löst er zur vollsten Zufriedenheit: Tristan Müller wird deshalb auch in der kommenden Saison als Trainer bei den Dukes an der Sideline stehen und sich dabei erneut um die Running Backs kümmern. Als
Tag: Ingolstadt Dukes
Ein Rumäne für die Dukes
Mit Bogdan Tudor wird erstmals ein Rumäne für die Dukes spielen. Nachdem er mit Rugby begonnen hatte, stieg er 2016 auf Football um und spielte dann zwei Jahre für die Bukarest Warriors. 2018 sammelte er erste Auslandserfahrung und spielte bei den Wasa Royals in der ersten finnischen Liga. Für kurze Zeit
Ein weiterer Ex-Duke auf dem Sprung in die NFL
Schon zum zweiten Mal wurden die Dukes zum Sprungbrett für eine mögliche, große Karriere. Im vergangenen Jahr wechselte bekanntlich Christopher Ezeala zu den Baltimore Ravens in die NFL, wo er derzeit noch im Practice Squad auf die Berufung in den NFL-Kader wartet. Ab Januar will auch David Bada seine große
Prominenter Rückkehrer bei den Dukes
Noch ein US-Boy für die Dukes
„Bei den Receivern sind wir von der Tiefe und der Qualität besser aufgestellt als jemals zuvor“, schwärmt Eugen Haaf. Der Headcoach der Dukes hat auch allen Grund dazu, konnte er jetzt doch mit Kyle Barnett einen weiteren starken Neuzugang auf der Position präsentieren, die in der zurückliegenden Spielzeit das Sorgenkind
Ein Linebacker aus der Slowakei
Er schlug ein Angebot aus den USA aus und wechselt zu den Dukes: Der 20-jährige Ivan Michalik zählt zu den besten Nachwuchstalenten der Slowakei, weshalb er auch in der Jugend-Nationalmannschaft eingesetzt wurde. Erst 2014 hat er mit dem Football begonnen und spielt seit dieser Zeit für die Bratislava Monarchs – davon
Top-Receiver im Doppelpack
Der eine spielt nicht ohne den anderen: Mit den Schumm-Brüdern haben die Dukes jetzt zwei Top-Talente verpflichtet, die es wohl immer nur im Doppelpack geben wird. Denn Niklas und Normen sind Zwillinge und haben ihre bisherige Karriere immer nur Seite an Seite vorangetrieben. Und sie sind dabei von Erfolg zu Erfolg
Maximilian Helm wechselt von Regensburg nach Ingolstadt
Von den Regensburg Phoenix kommt ein weiteres Nachwuchstalent zu den Dukes. Der 20-Jährige Maximilian Helm will sich bei den Herzögen beweisen und sich in der GFL1 durchsetzen. 2014 brachte ihn ein Freund zum Football, nachdem er zuvor als Fußballer aktiv war. „Ich habe damals eine neue Herausforderung im Sport gesucht
Noch ein Straubinger für die Dukes
Der rege Austausch zwischen Spielern aus Ingolstadt und Straubing geht weiter. Mit Chris Aigner kommt bereits der vierte Spieler aus Niederbayern nach Ingolstadt, genauso viele Akteure haben bisher den umgekehrten Weg eingeschlagen. Der 20-jährige Defense Back, der in der Nähe von Straubing lebt, studiert in Deggendorf International Management und hat
Noch ein Wide Receiver mit Gardemaß
Glücksgriff für die Dukes: Mit Colin Leddy verpflichteten die Herzöge für die kommende GFL-Saison einen Spieler aus den Staaten, der aber wegen eines irischen Vaters eine doppelte Staatsbürgerschaft besitzt und daher nicht unter das Kontingent der US-Importe fällt. Denn es dürfen ja immer nur zwei Amerikaner auf dem Feld stehen. Und